"What we're fighting for ..." : Friedensethik in der transatlantischen Debatte / Gerhard Beestermöller, Michael Haspel, Uwe Trittmann (Hrsg.)

Die Frage nach der Legitimität des Irak-Krieges hat die NATO erschüttert. Besorgnis erregend ist der Prinzipiendissens. Setzen die einen auf die Verfahren des Völkerrechts, beziehen sich die anderen auf die Kriterien der "Lehre vom gerechten Krieg". Anstoß für eine Debatte dieser Frage gab...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Beestermöller, Gerhard (Redaktor)
Haspel, Michael (Redaktor)
Trittmann, Uwe (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
English
Wydane:Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, [2006]
©2006
Seria:Beiträge zur Friedensethik Band 37
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Spis treści
Einleitung Michael Haspel/Uwe Trittmann
International justice as equal regard and the use of force Jean Bethke Elshtain
Die Lehre vom gerechten Krieg im Kontext der deutschsprachigen Friedensforschung Hajo Schmidt
Framing a debate : authority to use force in just war reasoning and international law James T. Johnson
Just war and just peace : the role of human rights in preventing violent conflict and sustaining peace David Little
The responsibility to protect : Kriterien für militärische Zwangsmaßnahmen im Völkerrecht Sabine von Schorlemer
Cicero's challenge : from just war to just intervention : subsuming criteria for just war under framework principles for just intervention in peace support operations Oliver Ramsbotham
Menschenrechte, internationale Verteilungsgerechtigkeit und institutionalisierte Konfliktregelung : Perspektiven für die Weiterentwicklung von Kriterien zur Prüfung der legitimen Anwendung militärischer Gewalt Michael Haspel.