1968 und die 68er : Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik / Gerrit Dworok, Christoph Weißmann (Hg.)

1968 gilt in Bezug auf die Entwicklung bundesrepublikanischer Kultur, Mentalität und Demokratiefähigkeit als Schlüsseljahr: Die »68er« hätten mit ihrem Protest die autoritäre Ära Adenauer endgültig beendet und eine neue, offenere und liberalere Zeit eingeleitet. Doch wer waren die »68er«? Welche The...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Dworok, Gerrit (BerichterstatterIn)
Weißmann, Christoph (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2013
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:1968 gilt in Bezug auf die Entwicklung bundesrepublikanischer Kultur, Mentalität und Demokratiefähigkeit als Schlüsseljahr: Die »68er« hätten mit ihrem Protest die autoritäre Ära Adenauer endgültig beendet und eine neue, offenere und liberalere Zeit eingeleitet. Doch wer waren die »68er«? Welche Themen haben sie geprägt? Und schließlich: Welchen Einfluss hatten die Proteste des Jahres 1968 wirklich auf die politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik? Die hier versammelten Beiträge setzen sich kritisch mit diesen Fragen auseinander und unternehmen verschiedene historiographische Perspektivierungen auf eines der umstrittensten Kapitel deutscher Zeitgeschichte. (Klappentext)
Beschreibung:Literatur- und URL-Verzeichnis: S. 193 - 217
Dieser Band geht zurück auf eine Tagung des Lehrstuhls für Neueste Geschichte der Universität Würzburg zum Thema "1968 und die "68er" - Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik", die am 14. und 15. Oktober 2011 in [...] der Neuen Universität Würzburg stattfand
Beschreibung:227 Seiten 23 cm
ISBN:9783412210168
3412210161