Die Tragödie eines Volkes : die Epoche der Russischen Revolution 1891 bis 1924 / Orlando Figes

Figes (geb. 1959), Professor für Geschichte, beginnt seine "Erzählung" mit der Hungersnot von 1891, als Öffentlichkeit und zaristische Autokratie aneinandergeraten wie nie zuvor. Er läßt sein gewaltiges Werk mit dem Tode Lenins enden, als die Grundlagen der neuen Diktatur gelegt sind. Mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Figes, Orlando (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Conrad, Barbara (BerichterstatterIn)
Flickinger, Brigitte (BerichterstatterIn)
Stutz-Bischitzky, Vera (BerichterstatterIn)
Figes, Orlando
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Berlin : Berlin Verl, 1998
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Figes (geb. 1959), Professor für Geschichte, beginnt seine "Erzählung" mit der Hungersnot von 1891, als Öffentlichkeit und zaristische Autokratie aneinandergeraten wie nie zuvor. Er läßt sein gewaltiges Werk mit dem Tode Lenins enden, als die Grundlagen der neuen Diktatur gelegt sind. Mit dieser ausgedehnten Betrachtung gelingt es ihm besser als den meisten Historikern zuvor, die vielschichtigen Ursachen für die Revolutionen von 1917 zu zeigen, die Möglichkeiten, anderer Entwicklungen, die auf dem Wege dahin durchaus bestanden haben und die Auswirkungen der bolschewistischen Machtergreifung, die bis heute reichen. Immer wieder läßt er beteiligte Akteure aus allen Gesellschaftsschichten zu Wort kommen, vom Bauern bis zum Zaren. Dadurch werden Handlungen dieser Menschen, die letztendlich zur Tragödie des Volkes führten, verständlicher. Ein faszinierendes, äußerst gut lesbares Buch - Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau. Es sollte überall vorhanden sein, denn ohne Kenntnis von Figes Meisterwerk, ist eine der bedeutendsten Zäsuren des 20. Jahrhunderts nicht zu verstehen. (1) (Claus Baumgart)
Beschreibung:Aus dem Engl. von Barbara Conrad
Beschreibung:975 S. Ill., Kt
ISBN:3827002435