
Radikalisierungsmaschinen : wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren / Julia Ebner ; aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann
Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Er...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Ebner, Julia (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Suhrkamp Verlag (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Riesselmann, Kirsten (Tłumacz) |
Format: | Książka |
Język: | German English |
Wydane: | Berlin : Suhrkamp, [2019] © 2019 |
Wydanie: | Deutsche Erstausgabe |
Seria: | Suhrkamp Nova
Suhrkamp Taschenbuch 5007 |
Hasła przedmiotowe: |
Radikalisierung
> Extremismus
> Terrorismus
> Ideologie
> Internet
> Informations-/Kommunikationstechnologie
> Propaganda
> Manipulation von Meinung
Radicalisation
> Extremism
> Terrorism
> Ideology
> Internet
> Information and communication technology
> Propaganda
> Public opinion manipulation
|
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltstext Rezension Rezension |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Durch den Eisernen Vorhang : die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Geschichtspolitik im öffentlichen Raum : zur Benennung und Umbenennung von Straßen im internationalen Vergleich | Topography of Terror (Berlin) |
Radikalisierungsmaschinen : Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren | NS Documentation Centre (Cologne) |
Radikalisierungsmaschinen : wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Radikalisierungsmaschinen : wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren | Institute for Contemporary History (Munich) |
Radikalisierungsmaschinen : wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |