Durch den Eisernen Vorhang : die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs / Gottfried Niedhart

Anfang der 60er-Jahre teilt der Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion die Welt. Der Ausbruch eines Atomwaffenkrieges scheint jederzeit möglich. Erst die "Ära Brandt" leitet die außenpolitische Wende ein: Mit Deeskalation und Entspannungspolitik stellt die sozial-liberale Regierung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Niedhart, Gottfried (Author)
Corporate Authors:Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Darmstadt : wbg Theiss, [2019]
© 2019
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Details
Summary:Anfang der 60er-Jahre teilt der Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion die Welt. Der Ausbruch eines Atomwaffenkrieges scheint jederzeit möglich. Erst die "Ära Brandt" leitet die außenpolitische Wende ein: Mit Deeskalation und Entspannungspolitik stellt die sozial-liberale Regierung unter Willy Brandt Weichen für den Fall des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges. Auch den übrigen Ostblockstaaten gegenüber setzt sich Brandt für eine Normalisierung der Beziehungen ein: 1970 reist er als erster Bundeskanzler in die DDR und bricht mit dem Tabu innerdeutscher Staatsbesuche. Sein Kniefall von Warschau geht als große Geste der Wiedergutmachung in die polnisch-deutsche Geschichte ein
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 278-298
Physical Description:304 Seiten Illustrationen 21.7 cm x 14.5 cm
ISBN:9783806239980
3806239983