
1920 : am Nullpunkt des Sinns / Wolfgang Martynkewicz
1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und vor dem Aufschwung in die Goldenen Zwanziger, liegt zwischen beiden Polen als ein Raum v...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Martynkewicz, Wolfgang (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Aufbau, 2019 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Die Gleichschaltung der Erinnerung : Kommentare zur Zeit | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Der Rechtsmensch Ludwig Frege (1884 - 1964) : eine Biografie wissenschaftlich erzählt | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Topographie des Terrors (Berlin) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Die Gleichschaltung der Erinnerung : Kommentare zur Zeit | Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |