Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 / Petra Weber

Vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung: Die erste Gesamtdarstellung deutsch-deutscher Geschichte, die das wechselvolle und komplexe Verhältnis der beiden deutschen Staaten in den Mittelpunkt rückt. Wer verstehen will, warum die innerdeutsche Grenze bis heute nicht wirklich verschwunden ist, darf d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Weber, Petra (VerfasserIn)
Körperschaften:Metropol Verlag (Verlag)
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol, [2020]
Berlin ; München, [2020]
© 2020
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Getrennt und doch vereint : deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Getrennt und doch vereint : Deutsch-deutsche Geschichte 1945–1989/90 KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)