Ehe und Scheidung in der DDR / Anja Schröter ; mit einem Gastbeitrag von Henrike Voigtländer

Klappentext: In der DDR wurden Ehen nicht nur früh geschlossen, sondern auch schnell wieder geschnieden. Die Familienpolitik war darauf asgerichtet, Eheschließungen und Geburten zu befördern. Gleichzeitg sollten Frauen berufstätig sein und dies mit dem familiären Alltag vereinbaren können. Das hatte...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Schröter, Anja (Author)
Corporate Authors:Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (Publisher)
Outros Autores:Voigtländer, Henrike (Author)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Erfurt : Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2019
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Cover
Título Fonte
Das KZ-Universum Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Das KZ-Universum : Mit einem Nachwort von Jeremy Adler. Aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Das KZ-Universum Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Das KZ-Universum Institute for Contemporary History (Munich)
Das KZ-Universum Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Das KZ-Universum Germania Judaica (Cologne)
Das KZ-Universum Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Das KZ-Universum Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Das KZ-Universum Topography of Terror (Berlin)
Land, Dorf, Kehilla : "Landjudentum" in der deutschen und deutsch-jüdischen Erzählliteratur bis 1918 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen NS Documentation Centre (Cologne)
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen Buchenwald Memorial (Weimar)
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Virtuelle Erinnerungskulturen Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
˜Dasœ KZ-Universum Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Das KZ-Universum Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Jahrbuch für Politik und Geschichte : Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)