Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert / Dorlis Blume, Monika Boll, Raphael Gross (Hg.)

Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung des 20. Jahrhunderts zentrale Begriffe: Totalitarismus und Banalität des Bösen. Das liegt auch daran, dass Arendts Urteile selten unwidersproche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Deutsches Historisches Museum (VeranstalterIn)
Piper Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Blume, Dorlis (HerausgeberIn)
Boll, Monika (HerausgeberIn)
Gross, Raphael (HerausgeberIn)
Arendt, Hannah (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Piper, 2020
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert Germania Judaica (Köln)