
Die politische Theorie des Neoliberalismus / Thomas Biebricher
"Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt....
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Biebricher, Thomas (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Suhrkamp Verlag (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: | Berlin : Suhrkamp, 2021 |
Schriftenreihe: | Suhrkamp taschenbuch wissenschaft
2326 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Nach Sobibor und zurück | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Die Bibliothekarin von Auschwitz : Roman nach einer wahren Geschichte | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Nach Sobibor und zurück | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Nach Sobibor und zurück | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Nach Sobibor und zurück | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Nach Sobibor und zurück | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Nach Sobibor und zurück | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Nach Sobibor und zurück | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Nach Sobibor und zurück | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Nach Sobibor und zurück | KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) |
Nach Sobibor und zurück : Vorwort Howard Roiter. Kontextualisierung Steffen Hänschen, Andreas Kahrs. Übersetzung Ekpenyong Ani | Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Nach Sobibor und zurück | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Nach Sobibor und zurück | Germania Judaica (Köln) |
Nach Sobibor und zurück | Topographie des Terrors (Berlin) |
Nach Sobibor und zurück | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Nach Sobibor und zurück | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Nach Sobibor und zurück | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Trennung und Angst : Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |