Gesellschaft als staatliche Veranstaltung? : Orte politischer und kultureller Partizipation in der DDR / herausgegeben von Jörg Ganzenmüller, Bertram Triebel ; Redaktion Katharina Schwinde

Die paternalistisch-autoritäre Gesellschaftsvorstellung der SED sah persönliches Engagement nur innerhalb staatlicher Strukturen vor, eine gesellschaftliche Selbstorganisation war in der DDR unerwünscht. Doch wie gestaltete sich politische und kulturelle Partizipation innerhalb dieser staatlichen St...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Böhlau-Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Ganzenmüller, Jörg (HerausgeberIn)
Triebel, Bertram (HerausgeberIn)
Schwinde, Katharina (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Köln ; Wien : Böhlau Verlag, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Europäische Diktaturen und ihre Überwindung Band 27
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Grenzen des Sag- und Zeigbaren : Humor im Bild von 1900 bis heute Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Wer waren die Nationalsozialisten? Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Wer waren die Nationalsozialisten? NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Wer waren die Nationalsozialisten? Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Wer waren die Nationalsozialisten? KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Wer waren die Nationalsozialisten? Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Wer waren die Nationalsozialisten? KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Wer waren die Nationalsozialisten? Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Wer waren die Nationalsozialisten? Topographie des Terrors (Berlin)
Wer waren die Nationalsozialisten? Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Wer waren die Nationalsozialisten? Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)