Rechte Gefühle : Affekte und Strategien des digitalen Faschismus / Simon Strick

Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerfantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Geg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Strick, Simon (Author)
Corporate Authors:Transcript GbR (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Bielefeld : transcript, [2021]
© 2021
Series:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Unbekannt
Cover
Klappentext
Rezension
Rezension
Details
Summary:Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerfantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Gegenrealitäten - und gewinnen damit Wahlen, Follower und Publikum. Von GamerGate bis Halle, "großer Austausch" bis "Corona-Lüge" - Simon Strick untersucht die affektiven Strategien rechter Akteur*innen. Zahlreiche Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär und anschlussfähig machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert effektiv demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution. Auf Rechte Gefühle muss kollektiv und affektiv geantwortet werden. "Stricks geballte Ladung an Information, Deutung und Theorie [ist] die wohl intelligenteste und umfassendste Darstellung des zeitgenössischen Faschismus und seines fundamentalen Gestaltwandels darstellt. Pflichtlektüre für alle „Nie-Wieder“-Strategen!" (deutschlandfunkkultur.de)
Item Description:Abbildungsverzeichnis: Seite 469-475
Physical Description:475 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm
ISBN:9783837654950