
Deutschland und Europa seit 1990 : Positionen, Kontroversen, Perspektiven / Marianne Birthler & Norbert Frei, Ton Nijhuis & Philipp Ther im Gespräch ; herausgegeben von Christina Morina
Die Einheit brachte Vielfalt - Freiheit, aber auch Unsicherheit. 30 Jahre nach dem Mauerfall und der Vereinigung Deutschlands ist es an der Zeit, die vielfältigen Umbrüche und Entwicklungen neu zu vermessen. Sie prägen - und belasten - die politische und gesellschaftliche Gegenwart und stellen gerad...
Na minha lista:
Outros Autores: | Morina, Christina (Editor) Birthler, Marianne (Author) Frei, Norbert (Author) Nijhuis, Ton (Author) Ther, Philipp (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2022] © 2022 |
Colecção: | Vergangene Gegenwart
Band 1 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Cover H-Soz-Kult |
Resumo: | Die Einheit brachte Vielfalt - Freiheit, aber auch Unsicherheit. 30 Jahre nach dem Mauerfall und der Vereinigung Deutschlands ist es an der Zeit, die vielfältigen Umbrüche und Entwicklungen neu zu vermessen. Sie prägen - und belasten - die politische und gesellschaftliche Gegenwart und stellen gerade auch die zeithistorische Forschung vor enorme Herausforderungen. Wie hat sich Deutschland seit 1990 verändert? Welche Bilanz lässt sich hinsichtlich der politischen, sozialen und kulturellen Folgen der Vereinigung ziehen? Und wie sind diese mit der Entwicklung in Europa und der Welt verbunden? Darüber debattieren Marianne Birthler, Norbert Frei, Philipp Ther und Ton Nijhuis, eingeleitet und kommentiert von Christina Morina und Konrad H. Jarausch. |
---|---|
Descrição do item: | Die Aufzeichnungen der diesem Buch zugrunde liegenden Gespräche sind im Internet aufzurufen unter: https://vimeo.com/609582728 - https://vimeo.com/609583372 Literaturverzeichnis: Seite 141-146 Enthält ein Personenregister |
Descrição Física: | 154 Seiten 2 Illustrationen |
ISBN: | 9783525367681 3525367686 |