Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie : ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplexes Böhlen-Espenhain, 1933 bis 1965 / Martin Baumert

Kaum ein anderer Raum ist mit dem Thema Braunkohle so eng verbunden wie der Industriekomplex um Böhlen und Espenhain im Süden von Leipzig. Förderung und Weiterverarbeitung des Rohstoffes waren sowohl für das national sozialistische Deutschland, die SBZ als auch die DDR systemrelevant. Diente die Bra...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Baumert, Martin (Author)
Corporate Authors:Universität Leipzig (Degree granting institution)
Outros Autores:Brunner, Detlev (Degree supervisor)
Laak, Dirk van (Degree supervisor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2022]
© 2022
Colecção:Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Nr. 40
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Cover
Descrição
Resumo:Kaum ein anderer Raum ist mit dem Thema Braunkohle so eng verbunden wie der Industriekomplex um Böhlen und Espenhain im Süden von Leipzig. Förderung und Weiterverarbeitung des Rohstoffes waren sowohl für das national sozialistische Deutschland, die SBZ als auch die DDR systemrelevant. Diente die Braunkohle zwischen 1933 und 1945 der nationalsozialistischen Autarkie- und Kriegswirtschaft, so wurde sie in der SBZ für die Reparationszahlungen genutzt, und die DDR war existentiell auf sie als einzig verfügbare energetische Ressource angewiesen. Der Autor analysiert die Wirkung der drei genannten politischen Systeme im Untersuchungsraum, ihren Einfl uss auf die ökonomische Organisation der ortsansässigen Betriebe sowie die Wechselwirkungen zwischen den politischen Regimen, Führungskräften und Belegschaften.
Descrição do item:Quellenverzeichnis: Seite 479-483
Literaturverzeichnis Seite 484-502
Enthält Personenregister
Enthält Ortsregister
Descrição Física:VIII, 512 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15.5 cm
ISBN:9783110734782
3110734788