
"Die Mauer war doch richtig!" : warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen / Robert Rauh
Den Autor interessiert, weshalb es nach dem Errichten der Berliner Mauer in der DDR nicht zu Massenprotesten kam. R. Rauh arbeitet heraus, dass - auch bedingt durch die damalige Wirtschaftskrise, vor allem die Lebensmittelknappheit - die Mehrheit der DDR-Bürger im Alltag ganz andere Probleme hatte.S...
Saved in:
Main Authors: | Rauh, Robert (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | be.bra verlag (Publisher) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : be.bra verlag, [2021] © 2021 |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Cover Rezension |
Summary: | Den Autor interessiert, weshalb es nach dem Errichten der Berliner Mauer in der DDR nicht zu Massenprotesten kam. R. Rauh arbeitet heraus, dass - auch bedingt durch die damalige Wirtschaftskrise, vor allem die Lebensmittelknappheit - die Mehrheit der DDR-Bürger im Alltag ganz andere Probleme hatte.Schon der Titel ist eine Provokation. Allerdings ist das nicht die Meinung des Autors, wie er einleitend begründet. Ihn interessiert, weshalb es nach dem Errichten der Berliner Mauer in der DDR nicht zu Massenprotesten kam. Bisherige Forschungen behaupten zumeist, dass die Mehrheit der DDR-Bevölkerung den Mauerbau ablehnte. Dabei wurde kaum zur Kenntnis genommen, wie der "normale" Bürger reagierte. R. Rauh kommt, gestützt auf die Auswertung der Forschungsliteratur, vieler Quellen (u.a. Briefe und Nachlässe) und Interviews sowie einer eigenen Befragung von 600 Menschen, die den Mauerbau bewusst erlebt haben, zu einem anderen Ergebnis. Die gröe︣ren Proteste gab es nicht in der DDR, sondern in West-Berlin. Er arbeitet mehrere Gründe heraus, weshalb sich die Menschen im Osten so passiv verhielten. Eine wichtige Ursache sind für ihn die wirtschaftlichen Probleme, welche die Bevölkerung im Alltag sehr beschäftigten. Die Butterknappheit interessierte die meisten Bürger mehr als die Grenzschliessung in Berlin. - Ein provokantes Buch, dass schon heftig auf Leserbriefseiten von Zeitungen diskutiert wird. (2-3) Claus Baumgart |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 203-206 |
Physical Description: | 208 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Karte 22 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783898091930 3898091937 |