„Stalinkomplex“!? : deutsche Kulturkader im Moskauer Exil und in der DDR / Silke Flegel/Christoph Garstka (Hrsg.)

Nicht nur die Bürger der Sowjetunion, sondern auch deutsche Emigranten, die vor Hitler Zuflucht gesucht hatten, darunter viele Künstler, waren dem Stalinismus als Herrschaftssystem und Alltagsphänomen ausgesetzt. Wie hat diese Erfahrung ihr Handeln und Denken geprägt? Welches "Exilgepäck"...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Flegel, Silke (HerausgeberIn)
Garstka, Christoph (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Peter Lang, [2021]
© 2021
Schriftenreihe:Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung Band 18
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Nicht nur die Bürger der Sowjetunion, sondern auch deutsche Emigranten, die vor Hitler Zuflucht gesucht hatten, darunter viele Künstler, waren dem Stalinismus als Herrschaftssystem und Alltagsphänomen ausgesetzt. Wie hat diese Erfahrung ihr Handeln und Denken geprägt? Welches "Exilgepäck" brachten diejenigen mit, die 1945 nach Deutschland zurückkehren konnten? Wie stark bestimmten stalinistische Kämpfe und Konfliktmuster den oft positiv beschriebenen kulturellen Neuanfang? Die Autoren fragen nach Parallelen zwischen dem sowjetischen Hochstalinismus und dem spät- und poststalinistischen Zeitabschnitt im westlichsten Satellitenstaat, zudem nach den Trägern dieser Erfahrungen und ihren je individuellen Verarbeitungen politischer Umbrüche und biografischer Zäsuren.
Beschreibung:Enthält Literaturangaben
Beschreibung:326 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 494 g
ISBN:9783631849972
3631849974