Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert

Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlun...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Friederich, Christine (Author)
Outros Autores:Kramer, Nicole (Author)
Zellmer, Elisabeth (Author)
Formato: Online-Resource
Idioma:German
Publicado em:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2009
Colecção:Zeitgeschichte im Gespräch
Assuntos:
Acesso em linha:kostenfrei
Descrição
Resumo:Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlungsfelder unter den Bedingungen von Demokratie und Diktatur grundlegend änderten. Der vierte Band der Reihe Zeitgeschichte im Gespräch richtet den Blick auf Frauen, die ihren Anspruch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung außerhalb der männlich dominierten politischen Arenen und Institutionen geltend machten. Die Beiträge fassen aktuelle Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Geschlecht, Staat und Partizipation in Deutschland zusammen und geben Impulse für eine neue Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts
Descrição Física:1 Online-Ressource (141 p.)
ISBN:9783486708240
Acesso:Open Access