Politik der Bewegung. Gerhard Schröder als Außenminister 1961-1966

Gerhard Schröders Amtszeit als Chef des Auswärtigen Amts unter den Bundeskanzlern Adenauer und Erhard prägte der Streit zwischen Atlantikern und Gaullisten und die nach der Herstellung des atomaren Gleichgewichts notwendig gewordene Suche nach neuen Wegen in der Deutschland- und Ostpolitik. Der bis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Eibl, Franz (Author)
Format: Online-Resource
Language:German
Published:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2001
Series:Studien zur Zeitgeschichte
Subjects:
Online Access:kostenfrei
Details
Summary:Gerhard Schröders Amtszeit als Chef des Auswärtigen Amts unter den Bundeskanzlern Adenauer und Erhard prägte der Streit zwischen Atlantikern und Gaullisten und die nach der Herstellung des atomaren Gleichgewichts notwendig gewordene Suche nach neuen Wegen in der Deutschland- und Ostpolitik. Der bis heute letzte Außenminister der CDU suchte durch die Verbindung von Deutschland- und Entspannungspolitik, für die er den Begriff ""Politik der Bewegung"" schuf, die Bonner Außenpolitik an die veränderten internationalen Gegebenheiten der sechziger Jahre anzupassen. Die Errichtung von Handelsvertretun
Physical Description:1 Online-Ressource (485 p.)
ISBN:9783486596168
Access:Open Access