
Wie der Krieg ins Museum kam : Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956 / Anne E. Hasselmann
Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die >muzejsciki<, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und über...
Guardado en:
Autores principales: | Hasselmann, Anne E. (Autor) |
---|---|
Autores Corporativos: | Universität Basel (Institución que otorga título) Transcript GbR (Publicador) |
Otros Autores: | Schenk, Frithjof Benjamin (Supervisor de grados) Hellbeck, Jochen (Supervisor de grados) Morré, Jörg (Supervisor de grados) |
Formato: | Online-Resource |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Bielefeld : transcript, [2022] © 2022 |
Colección: | Public history - Angewandte Geschichte
Band 14 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Open Access kostenfrei Cover Cover |
Título | Biblioteca |
---|---|
Wie der Krieg ins Museum kam : Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956 | German Resistance Memorial Center (Berlin) |