
Wie der Krieg ins Museum kam : Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956 / Anne E. Hasselmann
Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die >muzejsciki<, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und über...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Hasselmann, Anne E. (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Universität Basel (Institution émettrice d'un diplôme) Transcript GbR (Éditeur) |
Autres auteurs: | Schenk, Frithjof Benjamin (superviseur de diplôme) Hellbeck, Jochen (superviseur de diplôme) Morré, Jörg (superviseur de diplôme) |
Format: | Online-Resource |
Langue: | German |
Publié: | Bielefeld : transcript, [2022] © 2022 |
Collection: | Public history - Angewandte Geschichte
Band 14 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Open Access kostenfrei Cover Cover |
Localisation |
---|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Internet |
---|
Open Access |
kostenfrei |
Cover |
Cover |