Nerven, Krieg und militärische Führung : psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939) / Gundula Gahlen

Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkun...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Gahlen, Gundula (Author)
Corporate Authors:Freie Universität Berlin (Degree granting institution)
Formato: Online-Resource
Idioma:German
Publicado em:Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2022]
© 2022
Colecção:Krieg und Konflikt Band 17
Assuntos:
VdK
Acesso em linha:kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Cover
Descrição
Resumo:Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Descrição Física:1 Online-Ressource (852 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783593449739
Acesso:Open Access