Die DDR im Jahr 1952 / Peter Joachim Lapp

Das dritte Jahr der staatlichen Teilung Deutschlands war gekennzeichnet durch gesellschafts- und wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidungen, die jahrzehntelange Auswirkungen haben sollten. Hoffnungen der Deutschen in Ost und West auf eine baldige Wiederherstellung der deutschen Einheit erfüllten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lapp, Peter Joachim (VerfasserIn)
Körperschaften:Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Erfurt : Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2022
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Das dritte Jahr der staatlichen Teilung Deutschlands war gekennzeichnet durch gesellschafts- und wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidungen, die jahrzehntelange Auswirkungen haben sollten. Hoffnungen der Deutschen in Ost und West auf eine baldige Wiederherstellung der deutschen Einheit erfüllten sich wegen des Kalten Krieges nicht. Die Bundesrepublik setzte auf die Westbindung, die DDR wurde in den Ostblock eingebunden. Sowjets und deutsche Kommunisten errichteten im Osten ein Regime, das wegen konfliktträchtiger gesellschaftspolitischer Umwälzungen mit dem Westdeutschlands nicht mehr kompatibel war und im Ergebnis zur "Republikflucht" von Hunderttausenden aus der DDR führte.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 117-118
Beschreibung:119 Seiten Illustrationen, Karten 21 cm x 13.5 cm
ISBN:9783948643591
3948643598