Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? : Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel von 1989/90 / Clemens Villinger

Der Wunsch nach Konsumgütern gilt als ein zentrales Motiv für die Beteiligung politisch unauffälliger Bevölkerungskreise an den Protesten im Herbst 1989. Trotz der gesicherten Grundversorgung war der Konsum in den 1980er-Jahren geprägt von Engpässen und sozialer Ungleichheit, die viele Menschen als...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Villinger, Clemens (Author)
Corporate Authors:Universität Erfurt (Degree granting institution)
Christoph Links Verlag (Publisher)
Other Authors:Brückweh, Kerstin (Degree supervisor)
Kuller, Christiane (Degree supervisor)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Ch. Links Verlag, [2022]
© 2022
Series:Kommunismus und Gesellschaft Band 11
Subjects:
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Details
Summary:Der Wunsch nach Konsumgütern gilt als ein zentrales Motiv für die Beteiligung politisch unauffälliger Bevölkerungskreise an den Protesten im Herbst 1989. Trotz der gesicherten Grundversorgung war der Konsum in den 1980er-Jahren geprägt von Engpässen und sozialer Ungleichheit, die viele Menschen als ungerecht wahrnahmen. Die SED büßte an politischer Legitimität ein, weil es ihr nicht gelang, im Alltag als gerechtigkeitsstiftende Institution aufzutreten. Stattdessen gewann die westdeutsche Marktwirtschaft an Attraktivität. Ausgehend von mehr als 150 sozialwissenschaftlichen Interviews aus den 1990er-Jahren erzählt Clemens Villinger die lange Geschichte der "Wende" am Beispiel der Konsumfelder Ernährung und Wohnen und zeigt, wie Menschen in dörflichen Regionen, Klein- und Großstädten ökonomischen Wandel vor, während und nach 1989/90 gestalteten und bewerteten.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 509-569
Überarbeitete Fassung der Dissertation
Die Dissertation erschien ursprünglich unter dem Titel: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Konsum, Alltag und soziale Ungleichheit in der langen Geschichte der "Wende"
Physical Description:575 Seiten Illustrationen 22 x 15 cm
ISBN:9783962891343
396289134X