
Polit-Kunst!? : die bildende Kunst in der DDR und ihre Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Mauerbau / Kathleen Rosenthal
Die Publikation untersucht die Rezeption ostdeutscher Kunst in Westdeutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Mauerbau 1961. Der überwiegende Teil der deutschen Bevölkerung verstand sich in dieser Zeit weiterhin als Volk eines zusammengehörigen Landes, der Kalte Krieg jedoch führte zu ein...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Rosenthal, Kathleen (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Böhlau-Verlag (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Bonnet, Anne-Marie (Promotor doktoranta) Peters, Olaf (Promotor doktoranta) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Wien ; Köln : Böhlau Verlag, [2022] © 2022 |
Seria: | Studien zur Kunst
48 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Cover Inhaltsverzeichnis Rezension |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Polit-Kunst!? : die bildende Kunst in der DDR und ihre Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Mauerbau | Institute for Contemporary History (Munich) |
Der erzählte Antisemitismus : Das Narrativ der "Jüdischen Weltverschwörung" von seinen literarischen Ursprüngen bis heute | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Der erzählte Antisemitismus : das Narrativ der "Jüdischen Weltverschwörung" von seinen literarischen Ursprüngen bis heute | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Der erzählte Antisemitismus : das Narrativ der "Jüdischen Weltverschwörung" von seinen literarischen Ursprüngen bis heute | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Der erzählte Antisemitismus : das Narrativ der "Jüdischen Weltverschwörung" von seinen literarischen Ursprüngen bis heute | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |