Maoismus : eine Weltgeschichte / Julia Lovell ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz

Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch, bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lovell, Julia (VerfasserIn)
Körperschaften:Suhrkamp Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Dierlamm, Helmut (ÜbersetzerIn)
Juraschitz, Norbert (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Berlin : Suhrkamp, 2023
Ausgabe:Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
Internet:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch, bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekten und Terrororganisationen. Rudi Dutschke propagierte den "Langen Marsch durch die Institutionen". Andy Warhol wählte Mao als sein erstes nichtwestliches Motiv. In ihrem monumentalen Buch zeigt Julia Lovell, wie der Maoismus in China und zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte. Dabei verschiebt sie die Koordinaten der herkömmlichen Geschichtsschreibung. Fernab von Moskau und Washington beeinflusste Peking zur Hochzeit des Kalten Krieges den Konflikt in Vietnam, verhalf den Roten Khmer in Kambodscha an die Macht und inspirierte Guerillas in Indien und Peru. Lovell erklärt, warum Intellektuelle in Westeuropa von einer Weltanschauung fasziniert waren, die sich an chinesische Bauern richtete. Sie folgt den Wegen revolutionärer Kämpfer aus Afrika, Südamerika und den USA. Unter der Herrschaft Xi Jinpings, so Lovell, prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite [721]-747
Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister
Beschreibung:768 Seiten, 24 ungezählte Seiten Illustrationen 24 cm x 15.5 cm
ISBN:9783518431160
3518431161