
Roter Strom : die Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg 1956-2000 / Sebastian Stude
9. Mai 1966: Ein Signal, ein Knopfdruck, das Kernkraftwerk Rheinsberg geht offiziell in Betrieb. Die DDR ist im „Atomzeitalter“ angekommen, als erster der beiden deutschen Staaten. Das Kernkraftwerk Rheinsberg steht als Beispiel dafür, wie die SED-Führung seit Mitte der 1950er Jahre Herrschaftslegit...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Stude, Sebastian (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institution émettrice d'un diplôme) |
Autres auteurs: | Wagner, Patrick (superviseur de diplôme) Münkel, Daniela (superviseur de diplôme) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2022] © 2022 |
Édition: | 1. Auflage |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Localisation | Cote |
---|---|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) | 2022 0440 01 |
Internet |
---|
Cover |
Inhaltsverzeichnis |