
Erinnern für die Zukunft : über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotenzial / Joachim Klose (Hg.)
Es gibt positive und negative Erinnerungen. Das kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft setzt sich aus vielen Perspektiven zusammen und bildet eine Landschaft von Ereignissen, Orten und Personen, die für die Entwicklung des Gemeinwesens stehen. Nach großen Umbrüchen, wie dem Zweiten Weltkrieg oder...
Zapisane w:
organizacja autorów: | Thelem Universitätsverlag und Buchhandel (Wydawca) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Klose, Joachim (Redaktor) |
Format: | Książka |
Język: | German English |
Wydane: | Dresden : Thelem, [2022] © 2022 |
Seria: | Social coherence studies
8 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Streszczenie: | Es gibt positive und negative Erinnerungen. Das kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft setzt sich aus vielen Perspektiven zusammen und bildet eine Landschaft von Ereignissen, Orten und Personen, die für die Entwicklung des Gemeinwesens stehen. Nach großen Umbrüchen, wie dem Zweiten Weltkrieg oder der Friedlichen Revolution, und in gesellschaftlich unruhigen Zeiten gewinnen sinnstiftende Erzählungen, wie sie in Kunst, Kultur und Riten zum Ausdruck kommen, besondere Bedeutung. Sie sind notwendig für die Herausbildung des Gemeinsinns und machen ein übergeordnetes Interesse an Beheimatung und Identität sichtbar. In einem ersten Schritt wird in den Beiträgen dem Spannungsfeld von Bildung und Erinnerung nachgegangen, dann analysiert, wie Gemeinwesen, die beschädigt wurden, mit dieser Verwundung umgehen und letztlich was wie erinnert werden soll, um dann über zukünftige Herausforderungen zu reflektieren. Wie kann der Erinnerung an die beiden deutschen Diktaturen genüge getan werden? Und wie wird erinnert, wenn Zeitzeugen verloren gegangen sind? |
---|---|
Opis fizyczny: | 508 Seiten Illustrationen, 1 Karte 25 cm x 18 cm |
ISBN: | 9783959085809 395908580X |