
Wochenkinder in der DDR : gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe / Heike Liebsch
Wochenkrippen und Wochenheime stellten in der DDR eine spezielle Form der Fremdbetreuung von Kindern dar. In diesen Einrichtungen wurden Kinder in der Anfangsphase bereits ab der sechsten Lebenswoche, später ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt untergebracht. Hier blieben sie während...
Saved in:
Main Authors: | Liebsch, Heike (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Universität Erfurt (Degree granting institution) |
Other Authors: | Rosenberg, Florian von (Degree supervisor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Gießen : Psychosozial-Verlag, [2023] © 2023 |
Edition: | Originalausgabe |
Series: | Forum Psychosozial
|
Subjects: | |
Online Access: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Library | Call Number |
---|---|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) | 2023 0218 01 |
Internet |
---|
Cover |
Inhaltsverzeichnis |
Inhaltstext |