Rechtspopulismus vs. Klimaschutz? : Positionen, Einstellungen, Erklärungsansätze / Bernd Sommer / Miriam Schad / Philipp Kadelke / Franziska Humpert / Christian Möstl

Klappentext: Viele rechtspopulistische Parteien und Akteure stellen den menschengemachten Klimawandel infrage. Manche bestreiten, dass es ihn überhaupt gebe. Andere ziehen seine anthropogenen Ursachen oder die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen grundsätzlich in Zweifel. Klimaschutz wird als unde...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Sommer, Bernd (Author)
Corporate Authors:Bundeszentrale für Politische Bildung (Publisher)
Other Authors:Schad, Miriam (Author)
Kadelke, Philipp (Author)
Humpert, Franziska (Author)
Möstl, Christian (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2022
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Series:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10885
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Details
Summary:Klappentext: Viele rechtspopulistische Parteien und Akteure stellen den menschengemachten Klimawandel infrage. Manche bestreiten, dass es ihn überhaupt gebe. Andere ziehen seine anthropogenen Ursachen oder die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen grundsätzlich in Zweifel. Klimaschutz wird als undemokratisches Elitenprojekt disqualifiziert oder als Angriff auf die persönliche Freiheit, die nationale Souveränität oder den Wohlfahrtsstaat diskreditiert. Die Autorinnen und Autoren dieser Studie stellen die ideologischen Fundamente rechtspopulistischer Einstellungen gegenüber dem Klimawandel vor und fragen nach deren Resonanz bei der Klientel des Rechtspopulismus, aber auch in der Bevölkerung insgesamt. Tatsächlich stünden, so die Studie, selbst Anhängerinnen und Anhänger rechtspopulistischer Politik nicht geschlossen hinter den dort angebotenen Narrativen zum Klimawandel, sondern richteten ihren Protest und ihre Abwehr eher gegen konkrete politische Projekte zum Klimaschutz. Der Rechtspopulismus schüre jedoch geschickt die damit verbundenen Emotionen und Vorbehalte und vertiefe so gesellschaftliche Polarisierungen. Dem müssten demokratische Parteien und zivilgesellschaftliche Akteure durch kluge Angebote der Politikvermittlung und Teilhabe entgegenwirken.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 145-165
© 2022 oekom verlag, München
Physical Description:166 Seiten Diagramme
ISBN:9783742508850