Feministische Visionen vor und nach 1989 : Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa

How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Aleksander, Karin (HerausgeberIn)
Auga, Ulrike (HerausgeberIn)
Dvorakk, Elisaveta (HerausgeberIn)
Heft, Kathleen (HerausgeberIn)
Jähnert, Gabriele (HerausgeberIn)
Schimkat, Heike (HerausgeberIn)
Format: Online-Resource
Veröffentlicht:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich, 2022
Schlagworte:
GDR
DDR
Internet:kostenfrei
Details
Zusammenfassung:How did gender discourses challenge social relations before and after 1989? How did actors intervene in powerful orders? How are feminist visions incorporated into contemporary activisms? This volume examines feminist, queer, and artistic practices of resistance as well as media discourses and attributions of GDR gender images from intersectional, postcolonial, and post-secular perspectives. In addition, the development of gender studies in Eastern Europe will be examined
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (432 p.)
ISBN:9783847425212
Zugangseinschränkungen:Open Access