
Kritik der transnationalen Gewalt : Souveränität, Menschenrechte und Demokratie im Übergang zur Weltgesellschaft
Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel. In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas Chri...
Na minha lista:
Main Authors: | Christophersen, Claas (Author) |
---|---|
Formato: | Online-Resource |
Idioma: | German |
Publicado em: | Bielefeld : transcript Verlag, 20091015 |
Colecção: | Global Studies
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Resumo: | Universalität der Menschenrechte oder einzelstaatliche Souveränität? Dieser Gegensatz entfaltet sich bei nahezu allen internationalen Konflikten. Vertreter beider Prinzipien setzen auf Gewalt als politisches Mittel. In einer Aktualisierung von Hannah Arendts politischer Philosophie zeigt Claas Christophersen, dass sich die fundamentalen Probleme menschlichen Zusammenlebens auf globaler Ebene nur dann lösen lassen, wenn sich die Weltgemeinschaft in Richtung einer transnationalen Demokratie weiterentwickelt und die politische Teilhabe aller Weltbürgerinnen und Weltbürger gewährleistet ist. Ein innovativer Beitrag zu einer der Schlüsselfragen transnationaler Politik |
---|---|
Descrição Física: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839412886 |
Acesso: | Open Access |