Die Lehren des Luftkriegs

Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt für die Frag...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Dafinger, Sophia (Auteur)
Format: Online-Resource
Langue:German
Publié:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag, 2020
Sujets:
Accès en ligne:OAPEN Library: download the publication
OAPEN Library: description of the publication
Description
Résumé:Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt für die Frage, wie die Lehren des Luftkriegs nach 1945 von den Experten des Luftkriegs formuliert, verbreitet, aber dann auch wieder vergessen wurden. Dafingers Beitrag zu einer modernen Gewalt- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisiert die Rolle der Wissenschaften in demokratischen Staatswesen – eine Geschichte, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen
Description matérielle:1 Online-Ressource
ISBN:9783515126601
Accès:Open Access