Dann sind wir Helden : wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde / Joachim Hentschel

Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West (und zurück)? Brachte die Popmusik am Ende die Berliner Mauer zu Fall? Ein aufregendes, großteils unbekanntes Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch zum ersten Mal beleucht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Hentschel, Joachim (Author)
Corporate Authors:Rowohlt Verlag (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : Rowohlt, 2022
Edition:Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West (und zurück)? Brachte die Popmusik am Ende die Berliner Mauer zu Fall? Ein aufregendes, großteils unbekanntes Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch zum ersten Mal beleuchtet: der musikalische Austausch, der in den 70ern und 80ern zwischen DDR und BRD hin- und herging. Um den „Sonderzug nach Pankow“, die Westauftritte von City und Karat und die illegalen Ostkonzerte der Toten Hosen herum blühte ein reger Grenzverkehr, der von Geld, Strategie und Propaganda handelte – und vom Kampf um Freiheit.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 402-406
Enthält ein Personen- und Bandverzeichnis
Auf dem Umschlag: Aufkleber: Sonderausgabe Berliner Zentrale für Politische Bildung
Physical Description:414 Seiten Illustrationen