Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten : eine Veteranenorganisation als politischer Akteur und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus / Dennis Werberg

Als eine der großen Veteranenorganisationen und rechte Sammlungsbewegung war der "Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten" ein bedeutender politischer Akteur der Weimarer Republik. Er stand in einem äußerst ambivalenten Verhältnis zum aufstrebenden Nationalsozialismus. Einerseits konkurrierten...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Werberg, Dennis (Auteur)
Collectivités auteurs:Universität Potsdam (Institution émettrice d'un diplôme)
Autres auteurs:Neitzel, Sönke (superviseur de diplôme)
Pöhlmann, Markus (superviseur de diplôme)
Bergien, Rüdiger (superviseur de diplôme)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin ; Boston : de Gruyter Oldenbourg, [2023]
© 2023
Collection:Zeitalter der Weltkriege Band 25
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Cover
Cover
H-Soz-Kult
Description
Résumé:Als eine der großen Veteranenorganisationen und rechte Sammlungsbewegung war der "Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten" ein bedeutender politischer Akteur der Weimarer Republik. Er stand in einem äußerst ambivalenten Verhältnis zum aufstrebenden Nationalsozialismus. Einerseits konkurrierten sie um die Vorherrschaft innerhalb des nationalen Lagers, andererseits erkannten beide Seiten den Nutzen einer Kooperation. Insbesondere den einfachen Stahlhelm-Mitgliedern erschien die NS-Bewegung als attraktive Alternative, die ihre Ziele zu erreichen schien. Die Konkurrenz steigerte sich 1931/32 zur erbitterten Feindschaft. Nach der Eingliederung eines Großteils der Bundesmitglieder in die SA im Jahr 1933 sah sich der Rest-Bund immer heftigeren Repressalien ausgesetzt, bevor er 1935 aufgelöst wurde. 1951 neu gegründet, konnte er nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. Mehrere Spaltungen beschleunigten den Niedergang der Organisation. Auf breiter Quellenbasis und unter Nutzung bisher kaum bekannter Aktenbestände gibt Dennis Werberg einen Einblick in diese demokratiefeindliche Bewegung der Weimarer Republik. Er beschreibt ihr Wirken, ihre politische Strategie und ihre Mitgliederbasis. Zudem erweitert der Autor die Perspektive auf die Neugründung des Bundes nach 1951 und dessen Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 355-402 und Personenregister
Dissertation unter dem Titel: Im Tempo 114 der alten Infanterie. Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus 1918-2000
Für die Veröffentlichung überarbeitet
Gutachter: Prof Dr. Sönke Neitzel, Dr. habil. Markus Pöhlmann, Prof. Dr. Rüdiger Bergien
Description matérielle:X, 407 Seiten 1 Illustration, 1 Diagramm, Tabellen 23 cm x 15.5 cm
ISBN:9783111082349
3111082342