Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen : Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland

"Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS)...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Author)
Format: Database
Language:German
Published:Berlin : [Verlag nicht ermittelbar], [2022]-
Subjects:
Online Access:kostenfrei
Details
Summary:"Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ein Lexikon der Grundbegriffe dieses Jahrhunderts entstehen. Unter Einbezug einer Vielzahl von weiteren historisch arbeitenden Wissenschaftlern der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer soll die politisch-soziale und kulturelle Semantik in Deutschland erschlossen werden. [...] Das Projekt versteht sich als ein interdisziplinäres, wissens- und sozialgeschichtlich ausgerichtetes Forschungsunternehmen, das keinesfalls nur gesichertes Wissen festschreiben, sondern experimentell der Grundlagenforschung der Geistes-, Kultur-, Sozial- und historischen Wissenschaften dienen soll. Als Beginn des Untersuchungszeitraums bestimmen wir die von Neuzeit-, aber auch Kulturhistorikern akzentuierte problemgeschichtliche Schwellensituation ›um 1900‹, die oft auch als Beginn der Hochmoderne oder der ästhetischen Moderne angesehen wird." [self-description]
Item Description:Gesehen am 05.04.2023
Physical Description:Online-Ressource