
Rechtsextremismus nach 1945 / herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath, Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke ; Schriftleitung: Wenzel Seibold ; Mitherausgeber dieser Ausgabe: Knud Andresen, Thomas Großbölting
In aktuellen Diskussionen wird Rechtsextremismus häufig als etwas außerhalb der Gesellschaft Stehendes verstanden. Dagegen zeigen Stimmgewinne rechtsextremer, nationalistischer Parteien in Deutschland und Europa ein anderes Bild. Diese Bewegungen lediglich als "Betriebsunfälle" zu interpre...
Na minha lista:
Corporate Authors: | Friedrich-Ebert-Stiftung (Issuing body) Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (Publisher) |
---|---|
Outros Autores: | Gatzka, Claudia (Editor) Heinsohn, Kirsten (Editor) Kroll, Thomas (Editor) Kruke, Anja (Editor) Kufferath, Philipp (Editor) Lenger, Friedrich (Editor) Planert, Ute (Editor) Seibold, Wenzel (Editor) Süß, Dietmar (Editor) Woyke, Meik (Editor) Andresen, Knud (Editor) Großbölting, Thomas (Editor) |
Formato: | Livro |
Idioma: | German English |
Publicado em: | Bonn : Dietz, [2023] © 2023 |
Colecção: | Archiv für Sozialgeschichte
63. Band (2023) |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Cover Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Localização |
---|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Internet |
---|
Cover |
Cover |
Inhaltstext |
Inhaltsverzeichnis |