Sexismus im Betrieb : Geschlecht und Herrschaft in der DDR-Industrie / Henrike Voigtländer

Frauen waren im Erwerbsleben der DDR grundsätzlich gleichberechtigt. Dies stärkte ihre Unabhängigkeit in Betrieb und Familie, bedeutete aber nicht, dass es keinen Sexismus gab. Anhand der Geschlechterbeziehungen in zwei Großbetrieben arbeitet Henrike Voigtländer die informellen Mechanismen heraus, m...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Voigtländer, Henrike (Author)
Corporate Authors:Technische Universität Dresden (Degree granting institution)
Other Authors:Lindenberger, Thomas (Degree supervisor)
Wierling, Dorothee (Degree supervisor)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Ch. Links Verlag, [2023]
© 2023
Series:Kommunismus und Gesellschaft Band 13
Subjects:
Online Access:Cover
Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Details
Summary:Frauen waren im Erwerbsleben der DDR grundsätzlich gleichberechtigt. Dies stärkte ihre Unabhängigkeit in Betrieb und Familie, bedeutete aber nicht, dass es keinen Sexismus gab. Anhand der Geschlechterbeziehungen in zwei Großbetrieben arbeitet Henrike Voigtländer die informellen Mechanismen heraus, mit denen männliche Vorgesetzte und Kollegen ihre hegemoniale Position reproduzierten: Netzwerke in den Leitungsetagen, ungleiche Maßstäbe bei der Kontrolle von Paarbeziehungen, ein taktischer Umgang mit Fällen sexueller Gewalt und schließlich sich immer stärker verbreitende sexualisierte Frauenbilder in Betriebszeitungen und auf Brigadefeiern. Aus Betriebsunterlagen, Brigadetagebüchern und Fotomaterial, Interviews und Stasi-Akten rekonstruiert diese Pionierstudie subtil die "longue durée" des Patriarchats in der DDR.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 429-467
Gutachter: Prof. Dr. Thomas Lindenberger, Prof. Dr. Dorothee Wierling
Physical Description:471 Seiten Illustrationen 21.0 cm x 14.8 cm
ISBN:9783962892043
3962892044