Jahrbuch Deutsche Einheit / Marcus Böick, Constantin Goschler, Ralph Jessen (Hg.). 2023

Ostdeutsch gegen westdeutsch, deutsch gegen nicht-deutsch – seit 1990 wird darüber gestritten, wer dazugehört. Dabei setzt der Aufstieg von »ostdeutsch« als Fremd- und Selbstzuschreibung weniger eine ehemalige DDR-Zugehörigkeit fort, sondern markiert etwas Neues. Dies hat mit Differenzerfahrungen zu...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Publicado no:Jahrbuch Deutsche Einheit 2023
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:[2023]
© 2023
Assuntos:
DDR
Acesso em linha:Cover
Cover
Inhaltstext
Descrição
Resumo:Ostdeutsch gegen westdeutsch, deutsch gegen nicht-deutsch – seit 1990 wird darüber gestritten, wer dazugehört. Dabei setzt der Aufstieg von »ostdeutsch« als Fremd- und Selbstzuschreibung weniger eine ehemalige DDR-Zugehörigkeit fort, sondern markiert etwas Neues. Dies hat mit Differenzerfahrungen zu tun, die erst im Zuge des Einigungsprozesses aufkamen. Begleitet wurde dieser Prozess von einer starken Binnenmigration in beide Richtungen, wodurch die Kategorien "ostdeutsch" und "westdeutsch" immer weniger eindeutig wurden. Gleichzeitig verschärfte sich die Auseinandersetzung um die Frage, wer überhaupt als "deutsch" gelten solle. Das Jahrbuch Deutsche Einheit 2023 versammelt 15 Beiträge, in denen die nur scheinbar getrennten Konflikte um Zugehörigkeit erstmals im Zusammenhang diskutiert werden.
Descrição do item:Enthält Literaturangaben
Descrição Física:332 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 16.5 cm
ISBN:9783962892005
3962892001