Entnazifizierung und Erzählung : Geschichten der Abkehr vom Nationalsozialismus und vom Ankommen in der Demokratie / Sebastian Rojek

Wie kamen die Deutschen nach 1945 in der Demokratie an? Wie wurde das "Dritte Reich" individuell erzählt und welche kollektiven Bilder der NS-Zeit entstanden hierbei? Die unter alliierter Aufsicht durchgeführte "Entnazifizierung" forderte alle Deutschen unter Androhung von Sühnem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Rojek, Sebastian (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2023
Edition:1. Auflage
Series:Forum historische Forschung Moderne Welt
Subjects:
Online Access:Cover
Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Wie kamen die Deutschen nach 1945 in der Demokratie an? Wie wurde das "Dritte Reich" individuell erzählt und welche kollektiven Bilder der NS-Zeit entstanden hierbei? Die unter alliierter Aufsicht durchgeführte "Entnazifizierung" forderte alle Deutschen unter Androhung von Sühnemaßnahmen dazu auf, dem "Dritten Reich" einen Ort in der eigenen Lebensgeschichte zuzuweisen. Sebastian Rojek rekonstruiert diesen Prozess am Beispiel des deutschen Südwestens als großes Erzählprojekt und zeigt, welche Bedeutung die hier erzeugten öffentlichen und teilöffentlichen Erzählungen für die Abkehr von der Diktatur und für die Hinwendung zur Demokratie hatten.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 274-324
Enthält ein Personenregister
Physical Description:326 Seiten
ISBN:9783170437562
3170437569