Mit dem Rollstuhl in die Tatra-Bahn : Menschen mit Behinderungen in der DDR : Lebensbedingungen und materielle Barrieren / Ulrike Winkler

Menschen mit Behinderungen spielen in der Forschung zur Sozialgeschichte der DDR bislang kaum eine Rolle. Dabei gewährt die Einnahme ihrer spezifischen Perspektive neue und luzide Einblicke in ein System von „komplexer Rehabilitation“, staatlichem Paternalismus und Selbstermächtigung. Am Beispiel de...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Winkler, Ulrike (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2023]
© 2023
Édition:1. Auflage
Accès en ligne:Cover
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Description
Résumé:Menschen mit Behinderungen spielen in der Forschung zur Sozialgeschichte der DDR bislang kaum eine Rolle. Dabei gewährt die Einnahme ihrer spezifischen Perspektive neue und luzide Einblicke in ein System von „komplexer Rehabilitation“, staatlichem Paternalismus und Selbstermächtigung. Am Beispiel der architektonischen Gegebenheiten der „alten Stadt“ Halle (Saale) und der „sozialistischen Stadt“ Halle-Neustadt wird erstmals der Frage nach barrierefreiem Bauen in der DDR und einer entsprechenden Gestaltung privater und öffentlicher Räume aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen und von staatlichen Stellen nachgegangen. Dafür hat die Autorin u. a. mit Betroffenen, Angehörigen oder auch damaligen Architekten gesprochen.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 285-306
Description matérielle:312 Seiten Illustrationen, Pläne 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783963116414