Die Kirche der Anderen : christliche Religionsgemeinschaften und Kalter Krieg im geteilten Berlin-Brandenburg, 1945-1990 / Maria Neumann

Berlin war zwischen 1945 und 1990 der symbolische Ort einer in zwei Blöcke geteilten Welt. Nicht jede Verbindung wurde aber unterbrochen. Manche Kommunikationsformen blieben über den Eisernen Vorhang hinweg – jedenfalls rudimentär – erhalten. Christliche Gemeinschaften hatten den Anspruch, ihre kirc...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Neumann, Maria (Auteur)
Collectivités auteurs:Humboldt-Universität zu Berlin (Institution émettrice d'un diplôme)
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (Éditeur)
Autres auteurs:Mergel, Thomas (superviseur de diplôme)
Ziemann, Benjamin (superviseur de diplôme)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2023]
© 2023
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Cover
Cover
Klappentext
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:Berlin war zwischen 1945 und 1990 der symbolische Ort einer in zwei Blöcke geteilten Welt. Nicht jede Verbindung wurde aber unterbrochen. Manche Kommunikationsformen blieben über den Eisernen Vorhang hinweg – jedenfalls rudimentär – erhalten. Christliche Gemeinschaften hatten den Anspruch, ihre kirchliche Einheit über staatliche Grenzen aufrechtzuerhalten und zu verteidigen. Mit Blick auf die Stadt Berlin wird deutlich, wie religiöse Vergesellschaftung unter den Bedingungen der Trennung funktionierte und in welcher Weise kirchliche Akteure in der Lage waren, die Mauer zu überwinden. Dabei lassen sich christliche Gemeinschaften in Ost und West nicht einfach bloß als „Selbige“ oder „Andere“ fassen: Ausgehend von gegenseitiger Beobachtung und geteilter Kommunikation werden grenzübergreifende Verflechtungen sichtbar, die neben Unterschieden und Gemeinsamkeiten, Konkurrenzmomente und Abgrenzungsbedürfnisse und damit den Wandel von Einstellungen und Werten als Wechselwirkungen beschreiben.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 490-508
Enthält ein Personenregister
Description matérielle:X, 511 Seiten
ISBN:9783111025667
3111025667