
Polikliniken in der ambulanten Gesundheitsversorgung der DDR / Rainer Erices
Polikliniken waren die zentralen Institutionen der ambulanten Gesundheitsversorgung der DDR. Sie waren Einrichtungen, in denen viele medizinische Fachgebiete wie Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Kinderheilkunde und Gynäkologie untergebracht waren. Das Konzept der Polikliniken zielte darauf ab, eine an...
Na minha lista:
Main Authors: | Erices, Rainer (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (Publisher) |
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Erfurt : Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2023 |
Colecção: | Die Geschichte hinter dem Bild
|
Acesso em linha: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Polikliniken waren die zentralen Institutionen der ambulanten Gesundheitsversorgung der DDR. Sie waren Einrichtungen, in denen viele medizinische Fachgebiete wie Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Kinderheilkunde und Gynäkologie untergebracht waren. Das Konzept der Polikliniken zielte darauf ab, eine angemessene Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, den Zugang zu Fachärzten zu erleichtern und Kosten einzusparen. Insbesondere bei der Vorbeugung und der systematischen Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten sollten Polikliniken wirken. Nach der Friedlichen Revolution 1989 wurden die Polikliniken zu einem Thema im Ost-West-Systemvergleich. Bei der Übernahme des westdeutschen Gesundheitssystems wurden sie schließlich aufgelöst. |
---|---|
Descrição do item: | Literaturverzeichnis: Seite 31-32 |
Descrição Física: | 32 Seiten Illustrationen 21 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783910740013 3910740014 |