Landesgeschichte mit und ohne Land : west- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945 / herausgegeben von Mathias Beer

Historische Kommissionen sind neben der universitären Forschung und der Landesgeschichte spezifische Institutionen der Auseinandersetzung mit und der Deutung von Vergangenheit einer räumlichen Entität. Durch die enge Bindung an eine politische Einheit wird ihre Geschichte in hohem Maß durch veränder...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Franz Steiner Verlag (Éditeur)
Autres auteurs:Beer, Mathias (Auteur de l'introduction)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2023]
© 2023
Collection:Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 27
Sujets:
Accès en ligne:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Description
Résumé:Historische Kommissionen sind neben der universitären Forschung und der Landesgeschichte spezifische Institutionen der Auseinandersetzung mit und der Deutung von Vergangenheit einer räumlichen Entität. Durch die enge Bindung an eine politische Einheit wird ihre Geschichte in hohem Maß durch veränderte Grenzziehungen bestimmt. Das zeigt sich deutlich an der tiefen Zäsur, die das Ende des Zweiten Weltkriegs für die Entwicklung der Historischen Kommissionen markiert. Die meisten westdeutschen Historischen Kommissionen konnten ihre Tätigkeit über 1945 hinaus fortsetzen, also weiter Landesgeschichte „mit Land“ betreiben. Anders war dagegen die Lage der ostdeutschen Historischen Kommissionen. Bei ihnen ging durch die Grenzverschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg der enge Bezug zwischen Forschung und Forschungsgegenstand verloren. Sie betreiben seit ihrer Wiedergründung in der Bundesrepublik Landesgeschichte „ohne Land“. Wie wirkte sich diese zweigeteilte Geschichte auf die Zielsetzung, die Arbeit, das Selbstverständnis und die Wirkung der Historischen Kommissionen aus? Mit Antworten auf diese Fragen greift der Band ein Forschungsdesiderat auf.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 249-277
Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
"Hier setzt der vorliegende Band an, für den eine Tagung in Tübingen den Ausgangspunkt bildete" (Vorwort)
Description matérielle:287 Seiten 170 cm x 240 cm
ISBN:9783515135160
3515135162