Über Herrschaft : Praktiken, Verständnisse und Rechtfertigungen von Herrschaft - ein soziologischer und historischer Streifzug / Gunnar Folke Schuppert

Gunnar Folke Schuppert opens up a multidisciplinary gateway to the phenomenon of political domination. With the focus on historical, sociological, legal and political science perspectives, each is illustrated by specific periods of rule and ruling personalities. Survey of contents: A. Vorstellung dr...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Schuppert, Gunnar Folke (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Tübingen : Mohr Siebeck, [2023]
© 2023
Colección:Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 13
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Gunnar Folke Schuppert opens up a multidisciplinary gateway to the phenomenon of political domination. With the focus on historical, sociological, legal and political science perspectives, each is illustrated by specific periods of rule and ruling personalities. Survey of contents: A. Vorstellung dreier herrschaftssoziologischer Schlüsselbegriffe. I. Herrschaftsverdichtung. II. Herrschaftsvermittlung. III. Pluralität von Herrschaftsverhältnissen. B. Institutionelle Strukturen von Herrschaft. I. Herrschaftspolitik als Institutionenpolitik. II. Zum Zusammenhang von Herrschafts- und Institutionenqualität. C. Herrschaft als Bündel sozialer Beziehungen. I. Reziprozität von Herrschaft. II. Netzwerke als Herrschaftsinstrument. D. Modi der Herrschaftsausübung (Charisma, Autorität, Kommunikation, Recht, Religion). E. Herrschaftsverständnis als Rollenverständnis. F. Kultur- und Herrschaftspraxis. G. Quellen der Herrschaftslegitimation. H. Herrschaftsbilder und Herrschaftsmythe.
Der erste Teil des Werkes bietet eine herrschaftssoziologische Grundlegung politischer Herrschaft und behandelt in diesem Zusammenhang die notwendige institutionelle Infrastruktur jedweder Herrschaft. Sodann würdigt Gunnar Folke Schuppert Herrschaft als Bündel vielfältiger sozialer Beziehungen. Darauf aufbauend beschreibt er fünf ausgewählte Modi der Herrschaftsausübung: Herrschaft qua Charisma und Autorität, Herrschaft durch und als Kommunikation sowie Herrschaft durch Recht und das Verhältnis von Herrschaft und Religion. Schließlich geht es um Herrschaftsverständnisse und die aus ihnen abgeleiteten Herrschaftsansprüche sowie zentrale Fragen der Herrschaftslegitimation.Inhaltsübersicht: A. Vorstellung dreier herrschaftssoziologischer Schlüsselbegriffe. I. Herrschaftsverdichtung. II. Herrschaftsvermittlung. III. Pluralität von Herrschaftsverhältnissen. B. Institutionelle Strukturen von Herrschaft. I. Herrschaftspolitik als Institutionenpolitik. II. Zum Zusammenhang von Herrschafts- und Institutionenqualität. C. Herrschaft als Bündel sozialer Beziehungen. I. Reziprozität von Herrschaft. II. Netzwerke als Herrschaftsinstrument. D. Modi der Herrschaftsausübung (Charisma, Autorität, Kommunikation, Recht, Religion). E. Herrschaftsverständnis als Rollenverständnis. F. Kultur- und Herrschaftspraxis. G. Quellen der Herrschaftslegitimation. H. Herrschaftsbilder und Herrschaftsmythe.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 475-512
Descripción Física:XXV, 514 Seiten Diagramme
ISBN:9783161625077