
Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel : Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren / Marco Swiniartzki
Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt viel...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Swiniartzki, Marco (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Friedrich-Schiller-Universität Jena (Organizacja wydawająca stopień naukowy) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Bielefeld : transcript, [2023] © 2023 |
Seria: | Studien zur Popularmusik
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Cover Cover H-Soz-Kult |
Streszczenie: | Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand. |
---|---|
Deskrypcja: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 595-657 "Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht gekürzte Version meiner Habilitationsschrift, die im Juli 2023 bei der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht wurde." (Vorwort) |
Opis fizyczny: | 657 Seiten Illustrationen 24 x 16 cm, 1109 g |
ISBN: | 9783837669411 3837669416 |