
Bürgerkrieg und Romantik im Realsozialismus : zum Frühwerk Rudolf Bahros (1952-1970) : eine Weltanschauungsanalyse / Thomas Schubert
Die Termini Bürgerkrieg und Romantik spielen in der Erinnerung an den Realsozialismus und an den Marxismus-Leninismus eine untergeordnete Rolle. Dabei waren sie für deren von Marx, Lenin und Stalin geformtes Selbstverständnis von herausragender Bedeutung. Die detaillierte Beschäftigung mit Rudolf Ba...
Saved in:
Main Authors: | Schubert, Thomas (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Nomos Verlagsgesellschaft (Publisher) |
Other Authors: | Jesse, Eckhard (Degree supervisor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Baden-Baden : Nomos, 2024 |
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Extremismus und Demokratie
Band 44 |
Subjects: | |
Online Access: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Die Termini Bürgerkrieg und Romantik spielen in der Erinnerung an den Realsozialismus und an den Marxismus-Leninismus eine untergeordnete Rolle. Dabei waren sie für deren von Marx, Lenin und Stalin geformtes Selbstverständnis von herausragender Bedeutung. Die detaillierte Beschäftigung mit Rudolf Bahros Frühwerk und dessen geistesgeschichtlichen Kontexten ermöglicht einen neuen Blick auf diese Zusammenhänge. Bahros Werk erwächst aus dem Geist von revolutionärem Bürgerkrieg und revolutionärer Romantik, die sich zu der „politischen Religion“ des Kommunismus zusammenschlossen, welche im Marxismus-Leninismus ihre „Theologie“ besitzt. Das Einzigartige an Bahros Entwicklung ist, dass er sich zunehmend seiner Rolle als „Theologe“ dieser Glaubenslehren bewusst wurde und er sich als „Reformator“ der Kommunistischen Partei, als deren „Kirche“, begriff. |
---|---|
Item Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 991-1026 Enthält ein Namensregister Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Revolution und Romantik - Rudolf Bahros Frühwerk (1952-1970) im Kontext der politisches Ästhetik in der DDR |
Physical Description: | 1038 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756013265 375601326X |