
VEB Museum : das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR / herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum von Sandra Mühlenberend und Susanne Wernsing
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist heute als innovatives Ausstellungshaus bekannt und wirkte seit seiner Gründung 1912 in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Als Institut für Gesundheitserziehung und -aufklärung war das DHMD in der DDR dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstell...
Saved in:
Corporate Authors: | Deutsches Hygiene-Museum (Organizer) Wallstein-Verlag (Publisher) |
---|---|
Other Authors: | Mühlenberend, Sandra (Editor) Wernsing, Susanne (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2024] © 2024 |
Subjects: | |
Online Access: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist heute als innovatives Ausstellungshaus bekannt und wirkte seit seiner Gründung 1912 in drei unterschiedlichen politischen Systemen. Als Institut für Gesundheitserziehung und -aufklärung war das DHMD in der DDR dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstellt und entwickelte Ausstellungen und Gesundheitskampagnen. Weniger bekannt ist, dass die Institution einen hochspezialisierten Produktionsbetrieb unterhielt, dessen anatomische und medizinische Lehrmittel weltweit gehandelt wurden. Die komplexe Institution spiegelt entsprechend die Gesellschaft im Realsozialismus zwischen Staatsauftrag, Planwirtschaft und spezifischer Werktätigkeit. Der Ausstellungskatalog führt in die Arbeit, Akteur:innen und Produkte des DHMD ein. Über Essays und Erinnerungen von Zeitzeug:innen reflektiert er die Gesellschaft der DDR, die Transformation in den 1990er-Jahren und die Hintergründe der Neugestaltung des Museums. In vier Kapiteln werden Netzwerke und Internationalität, Machtrepräsentation, Produktionsbedingungen und Ressourcen, Versorgung und Mangel, Unterhaltung und Mitgestaltung thematisiert. Indem sich das DHMD auf diese Weise selbst zum Thema macht, entfaltet es Grundzüge einer Gesellschaft, deren Teil es war. |
---|---|
Item Description: | Enthält Literaturangaben "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums "VEB MUSEUM. Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR, 09. März bis 17. November 2024" (Impressum, Seite 223) |
Physical Description: | 224 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783835356139 3835356135 |