
Postmoderne Ethik / Zygmunt Bauman ; aus dem Englischen von Ulrich Bielefeld und Edith Boxberger
Ist die Moral am Ende? Sind wir Zeugen des "Verschwindens der Ethik" und des Anbruchs einer neuen Ära "jenseits der Verpflichtung"? Ist die Ethik in postmoderner Umkehr durch die Ästhetik ersetzt worden? Die ferne und vielleicht utopische Aussicht auf eine Emanzipation des autono...
Guardado en:
Autores principales: | Bauman, Zygmunt (Autor) |
---|---|
Otros Autores: | Bielefeld, Ulrich (Traductor) Boxberger, Edith (Traductor) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Hamburg : Hamburger Edition, 1995 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Cover Auszug |
Sumario: | Ist die Moral am Ende? Sind wir Zeugen des "Verschwindens der Ethik" und des Anbruchs einer neuen Ära "jenseits der Verpflichtung"? Ist die Ethik in postmoderner Umkehr durch die Ästhetik ersetzt worden? Die ferne und vielleicht utopische Aussicht auf eine Emanzipation des autonomen moralischen Selbst bildet die Grundlage von Zygmunt Baumans Erkundungen der heutigen gesellschaftlichen Bedingungen und einer postmodernen Theorie der ethischen Grundlage moralischen Handelns. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 374-381 |
Descripción Física: | 380 Seiten 22 cm |
ISBN: | 3930908220 |