
Vernichten oder Offenlegen? : zur Entstehung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes ; eine Dokumentation der öffentlichen Debatte 1990/1991 / [Der Bundesbeaufragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung]. Silke Schumann
Das so genannte Stasi-Unterlagen-Gesetz (amtlich: Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) wurde am 20. Dezember 1991 vom Bundestag verabschiedet und regelt die Verwendung der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (kurz: Stasi),...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Schumann, Silke (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Deutschland (Inni) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Berlin : Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehem. Dt. Demokratischen Republik, Abt. Bildung und Forschung, 1995 |
Seria: | Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Reihe A, Dokumente
1995,1 |
Hasła przedmiotowe: |
Streszczenie: | Das so genannte Stasi-Unterlagen-Gesetz (amtlich: Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik) wurde am 20. Dezember 1991 vom Bundestag verabschiedet und regelt die Verwendung der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (kurz: Stasi), des Geheimdienstes der DDR, die auf Initiative der Bürgerbewegung innerhalb der friedlichen Revolution von 1989 sichergestellt und dann von der Beauftragten der Bundesregierung für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) verwaltet und verarbeitet wurden.(Quelle: Wikipedia, Stand 4.3.2009 / Internet). |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverz. S. 349 |
Opis fizyczny: | 349 S. 30 cm |