Wettlauf der Wohlfahrtssysteme : Sozialpolitik im Kalten Krieg / herausgegeben von Ulrich Mählert und Gastherausgeber Nikolas Dörr im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ; Redaktion: Birte Meyer

Für den sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Ludwig Preller war die Sache klar: Im Kalten Krieg entscheiden „die Bataillone der besseren Sozialleistungen“. Sein Bonmot aus dem Bundestagswahlkampf 1953 spiegelt die Systemkonkurrenz der beiden deutschen Staaten wider, die zu Beginn der 1950er-J...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Patrón)
Metropol Verlag (Publicador)
Otros Autores:Mählert, Ulrich (Editor )
Dörr, Nikolas (Editor )
Meyer, Birte (edd)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin : Metropol, [2024]
© 2024
Colección:Jahrbuch für historische Kommunismusforschung ... 2024
Materias:
Acceso en línea:Cover
Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Für den sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten Ludwig Preller war die Sache klar: Im Kalten Krieg entscheiden „die Bataillone der besseren Sozialleistungen“. Sein Bonmot aus dem Bundestagswahlkampf 1953 spiegelt die Systemkonkurrenz der beiden deutschen Staaten wider, die zu Beginn der 1950er-Jahre längst noch nicht entschieden war. Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2024 widmet sich der kommunistischen Sozialpolitik in der DDR sowie insbesondere in Ostmitteleuropa. Es geht der Frage nach, ob und inwieweit der Kalte Krieg die sozialpolitische Entwicklung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs beeinflusst hat. Komparative und Einzelfallstudien untersuchen die Bundesrepublik Deutschland, die DDR, Bulgarien, Polen, die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Österreich und Nordkorea.
Notas:Enthält Literaturangaben
Descripción Física:VI, 338 Seiten 1 Diagramm 24 cm x 17 cm
ISBN:9783863317348
3863317343